Laden Sie hier den Antrag zur Aufnahme in die TGDS herunter.
Um Sie weiter über unsere aktuellen Veranstaltungen informieren zu können, bitten wir Sie den beigefügten Bogen Ihrer persönlichen Daten zu überprüfen, ggf. Änderungen zu vermerken und anschließend unterschrieben an unsere Postanschrift zurück zusenden:
Die TGDS übernimmt künftig zur Verbesserung der Versorgungssituation auf Antrag eine Förderung der Ausbildung zur Diabetesberaterin, Diabetesasisstentin und Wundassistentin DDG.
Der Diabetiker Thueringen e.V. informiert Mitglieder, Angehörige, Diabetiker und alle interessierten Menschen regelmäßig über alle Neuerungen im medizinischen und sozialrechtlichen Bereich und noch viel mehr. Erfahren Sie in der digitalen Broschüre mehr über den DTH.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG e.V.) veröffentlicht jährlich den Gesundheitsbericht Diabetes. Dieser reflektiert als Bestandsaufnahme alle Facetten den Diabetes mellitus in Deutschland (Zahl der Erkrankungen, Diabetesprävention, gesundheitspolitische Herausforderungen, uvm).
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG e.V.) veröffentlicht jährlich den Gesundheitsbericht Diabetes. Dieser reflektiert als Bestandsaufnahme alle Facetten den Diabetes mellitus in Deutschland (Zahl der Erkrankungen, Diabetesprävention, gesundheitspolitische Herausforderungen, uvm).
Das Diabeteszentrum Erfurt ist Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG.
Bauarbeiten Thälmannstraße: Beeinträchtigungen auf den Bus-Linien 9 und 152
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es ab 11. Januar zu Einschränkungen auf den Bus-Linien 9 und 152. Fahrgäste werden um Verständnis gebeten. Klicken Sie hier, um mehr zu erfahren.
Sehr geehrte Patient:innen,
Wir haben ab sofort eine Infektionsambulanz bei uns eingerichtet, in der Corona-Abstriche durchgeführt werden können. Bitte beachten Sie hierzu dieses Informationsblatt.
Wir haben auch eine Videosprechstunde für Sie eingerichtet (Anmeldung via E-Mail unter Bekanntgabe des Terminwunsches und des zugehörigen Arztes).
Bitte beachten Sie auch weiterhin die Infektionsschutzmaßnahmen. Versuchen Sie, wenn möglich, Ihren vorgesehenen Sprechstundentermin zeitlich genau einzuhalten, damit unnötige Wartezeiten und Warteschlangen vermieden werden können, die sich auch aus den Abstandsempfehlungen ergeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis. Ihr Praxisteam.
Montag und Dienstag: | 8:00-13:00 | 14:00-18:00 |
Mittwoch und Freitag: | 8:00-13:00 | |
Donnerstag: | 8:00-13:00 | 14:00-16:00 |
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Infektionsschutz in der Arztpraxis, welche Sie auch als PDF herunterladen können.