D>>TALK - Das Online Event
In Zusammenarbeit mit der Charité Berlin bieten wir Menschen mit Diabetes die Möglichkeit, exklusive Vorträge von Experten zu hören und sich über verschiedene Themen im Zusammenhang mit Diabetes zu informieren.
In Kooperation mit der Selbsthilfe Diabetiker Thüringen (DTH e. V.) finden Informationsveranstaltungen zum Thema Flash Glukose Monitoring (FGM) statt.
Bitte beachten Sie, das für den zweckmäßigen und richtigen Umgang mit FGM immer eine Schulung durch die betreuende diabetologische Schwerpunktpraxis erforderlich ist. Aktuell werden die Kosten für die Schulungsleistungen nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen, so dass Sie als Patient eine privatärztliche Rechnung erhalten. Diese sollten Sie zwecks Kostenrückerstattung bei Ihrer Kasse einreichen.
Eine ärztliche Verordnung kann nur nach technischer Einweisung und Schulung erfolgen. Im Anschluss an die Schulung erhalten Sie ein entsprechendes Zertifikat.
Näheres finden Sie unter der Rubrik Dokumente.
Zahlreiche Veranstaltungen werden unter Federführung des Landesverbandes Thüringen der Thüringer Selbsthilfe Diabetes DIABETIKER THUERINGEN (DTH e.V.) in Kooperation mit unserer diabetologischen Schwerpunktpraxis durchgeführt. Ganzjährig finden Veranstaltungen statt etwa zum Thema "Diabetes im Klassenzimmer" sowie der "Eltern-Kinder-Stammtisch". Erwähnenswert ist unter anderem auch der Landesdiabetikertag.
Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Diabetes-Selbsthilfe Thüringen
(https://www.diabetiker-th.de).
Der DDF hat unter Federführung von Herrn Dr. Warz einen neuen Notfallausweis entwickelt. Nähere Informationen finden Sie hier.
Lotsen-Hotline mit einem Diabetes-Lotsen |
||
Freitag, wöchentlich | 15:00 bis 17:00 Uhr | Tel.Nr.: 0361-54 157 447 |
Expertensprechstunde Dr. med. Sven Becker |
||
1. Dienstag im Monat | 18:00 bis 19:00 Uhr | Tel.Nr.: 0361-66 027 414 |
Kinder/Jugend/Eltern Hotline Jugendreferentinnen Elisabeth Otto & Janet Poltermann |
||
1. Dienstag im Monat | 18:00 bis 19:00 Uhr | Tel.Nr.: 0361-51 876 953 |
In schnellen Schritten geht das Jahr 2017 seinem Ende zu. Der DDF war in Kooperation mit der Fa. Sanofi im Rahmen von „Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS“ beteiligt. Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück: Fast 2.000 Menschen haben an dem Risikocheck in Darmstadt, Nürnberg und Berlin teilgenommen – die Auswertung wird gerade erstellt und am 1. Dezember 2017 der Presse vorgestellt. Eine gute Zusammenfassung zeigen die Bilder des Live-Zeichners.
Das Diabeteszentrum Erfurt ist Zertifiziertes Diabeteszentrum DDG.